Es gibt zahlreiche Komplikationen, die während und nach einer Lebertransplantation auftreten können. Es handelt sich dabei um chirurgische oder medizinische Komplikationen.
Chirurgische Komplikationen
Trotz aller Vorsichtsmassnahmen sind die folgenden Komplikationen am häufigsten und treten bei 5 bis 10 % der transplantierten Kinder auf. In den anderen Referenzzentren weltweit werden dieselben Zahlen verzeichnet.
- Jeder chirurgische Eingriff kann zu einer Blutung führen.Ein Kind, das eine neue Leber bekommt, benötigt sehr oft eine Bluttransfusion.
- Mit der Lebertransplantation stehen auch andere Komplikationen in direktem Zusammenhang:
- Thrombosen (Blutgerinnsel) in den genähten Gefässen. Bei einer Thrombose in der Pfortader oder der Leberarterie ist oft eine eine neue Operation nötig.
- Gallenleck: Dieses wird durch das Legen einer Drainage behandelt.
- Bei einer Verengung der Gallengänge ist oft eine Behandlung durch einen interventionellen Radiologen und das Legen einer Drainage in den Gallengängen erforderlich.
Es gibt noch andere chirurgische Komplikationen, die jedoch seltener sind.
Medizinische Komplikationen
Die medizinischen Komplikationen können in drei Kategorien eingeteilt werden:
- Infektionen (zumeist Virusinfektionen)
- Abstossungsreaktion
- Die Nebenwirkungen der nach der Transplantation unbedingt erforderlichen Medikamente können die anderen Organe angreifen
Ihr Kind wird sehr genau überwacht (siehe die Frage „Überwachung nach der Transplantation“) um schnell reagieren und die Komplikationen mittels einer Anpassung der Behandlung behandeln zu können.
Schliesslich können Komplikationen in sehr seltenen Fällen leider auch zum Tod führen. Daher wird eine Lebertransplantation nur nach sorgfältiger Überlegung der Eltern und unseres Teams vorgeschlagen.
Gemeinsam werden Nutzen und Risiken der Transplantation sorgfältig abgewogen. Eine Transplantation wird vorgeschlagen, wenn eine der beiden folgenden Situationen vorliegt:
- Wenn das Sterberisiko mit der eigenen Leber grösser ist als die mit einer Transplantation verbundenen Risiken.
- Wenn die Lebensqualität oder die Entwicklung des Kindes stark eingeschränkt ist.